Tagesausflug nach Zagreb 03.04.2025
Unser erster Tagesausflug in diesem Jahr führte uns bei schönem Wetter am Donnerstag, den 03. April, zunächst in die kroatische Hauptstadt Zagreb. Die Abfahrt erfolgte um 07:00 h. 36 Mitglieder des Seniorenbundes Arnfels nahmen an dieser Fahrt teil. Unsere Stadtführerin erwartete uns vor dem Hauptbahnhof, von wo wir vorbei am Denkmal des ersten kroatischen Königs Tomislav langsam ins Zentrum gingen. Wir passierten einige historische Gebäude und Statuen, die uns die Stadtführerin näher erklärte. Schließlich kamen wir zum Jelačić-Platz mit dem Jelačić-Denkmal, dem Zentrum der Stadt. Leider konnten wir die Kathedrale nicht besichtigen, da im Inneren renoviert wird. Weiter ging es hinauf zum Steinernen Tor, zur St.-Markus-Kirche und schließlich zum Lotrščak-Turm, von dem um Punkt 12:00 h wie jeden anderen Tag auch ein Kanonenschuss abgefeuert wurde. Von dort ging es hinunter zum Restaurant, vor dem sich unsere Stadtführerin verabschiedete und wo wir um 12:30 h das Mittagessen einnahmen. Nach dem Mittagessen fuhren wir mit dem Bus nach Marija Bistrica. Marija Bistrica ist einer der populärsten und meistbesuchten Marien-Wallfahrtsorte in Kroatien. Zentraler Wallfahrtsgrund ist eine schwarze Holzstatue der Gottesmutter, der wundersame Kräfte zugeschrieben werden und die verehrt wird. Nach der Besichtigung der Kirche machten wir noch eine Kaffeepause und anschließend ging es zurück nach Hause.
Ausflug nach Maribor
Für 38 Mitglieder unseres Vereins ging unsere zweite Tagesreise diesmal in unser Nachbarland Slowenien zuerst nach Maribor, der zweitgrößten Stadt Sloweniens. Die Stadtführerin stieg beim Bahnhof in unseren Bus und anschließend machten wir mit dem Bus eine Stadtrundfahrt, wobei die Stadtführerin uns alles erzählte, was wir sehen konnten. Danach stiegen wir im Zentrum aus und machten erst einmal eine Kaffeepause. Nach der Pause ging es mit der Stadtführung zu Fuß weiter. Wir waren am Lent mit der ältesten Weinrebe der Welt, am Hauptplatz, besichtigten die Kathedrale und andere wichtige Gebäude. Schließlich führte uns die Stadtführerin zeitgerecht zum Restaurant Ancora, wo das Mittagessen wartete.
Nach dem Essen fuhren wir mit dem Bus nach Muta, wo eine Floßfahrt auf der Drau auf uns wartete. Bei recht kühlen Temperaturen wurden wir an der Floßanlegestelle empfangen. Wir erhielten ein Willkommensgetränk, nämlich hausgemachten Schnaps mit Brot und Salz. Auf der Fahrt wurde uns die Flößertradition erläutert. Unser Obmann, Herr Robert Hirsch, und unser Kassier, Herr Harald Berdnik, mussten die traditionelle Flößertaufe über sich ergehen lassen. Anschließend wurden beide als Neulinge in die Flößerzunft aufgenommen. Es gab auch eine Bewirtung der Gäste mit der traditionellen Flößermahlzeit (getrocknete Salami, Roggenbrot), Most oder Apfelsaft, und eine lustige Flößergaudi mit den Flößermusikanten. Nach der Floßfahrt fuhren wir nach Radlje ob Dravi, wo wir noch ein Flößergulasch im Restaurant Time Brewery konsumierten. Danach traten wir die Heimfahrt über den Radlpass an.